Kategorien-Archiv Ausschreibung

Vonadmin

ISAC-2024 – International Sonosfera Ambisonics Competition

Call for Submission of 3D electroacoustic compositions

– Competition Concert – SONOSFERA, Pesaro – March 15th 2024
– Final concert – ESPACE DE PROJECTION, IRCAM, Paris – March 22nd 2024

 

After the success of the first edition of ISAC-2023, which resulted in more than 100 compositions by 77 candidates from 26 countries, IRCAM Centre Pompidou and Pesaro UNESCO Creative City of Music are proud to announce their collaborative effort for this new edition of the ISAC-2024 competition.

The confluence of IRCAM’s 30th Forum Anniversary and Pesaro’s designation as Italian Capital of Culture 2024, presents a unique opportunity for the competition winners. They will have the privilege to travel from Pesaro to Paris, experiencing the world-renowned public facilities for High-Order Ambisonics (HOA) acousmatic listening: Sonosfera® and Espace de Projection.

Best,
ISAC-2023 Steering Committee 
Vonadmin

Interactive Audiovisual Touch Display

Dieses Projekt thematisiert das Design eines interaktiven Bild- und klanggebenden Displays in Form eines ca. 1.5m*1.0m großen passiven „Holoscreen“ Displays aus Acryl, versehen mit 4 passiven Audio Transducer Systemen und Sensorik. Es soll interaktive, screen- und audio-basierte gestische Interaktion (anwenderisch oder künstlerisch) ermöglicht werden. Zusätzlich zu Touch Input, kann optional mit Tracking der Position / Gaze des Anwenders gearbeitet werden, zur interaktiven Beeinflussung des Displays (z.B. Parallax-Effekte, Focus, etc.). Front- oder Rückprojektion möglich.

 

 

 

 

 

 

 


Proof-of-Concept Pilotversuch

 


Vorgeschlagenes Equipment:

  • Videoprojektor, Audio-verstärker
  • Kamera, Depth Kamera
  • Piezo Sensor, IR Sensor
  • Raspberry Pi
  • MS Kinect

Vergabekriterien:

Freies Studienprojekt

ECTS Punkte:

Referenzen:

VonMarlon Schumacher

D-bü. Wettbewerb für außergewöhnliche Konzertformate

Liebe Studierende, liebe Lehrende,

vom 27. Mai bis zum 1. Juni 2024 findet an der Hochschule für Musik Nürnberg der Wettbewerb für außergewöhnliche Konzertformate D-bü statt. Jede Hochschule kann bis zu drei Beiträge (z.B. Performances, Installationen, Musikvermittlungsprojekte) zu diesem Wettbewerb entsenden.

Für einen internen Auswahlprozess erbitten wir die Einreichung von Konzepten (ca. 1-2 DIN A4 Seiten) bis zum 1. November 2023 an Domingos@hfm-karlsruhe.de .

Teilnehmen können Einzelpersonen oder Ensembles mit bis zu acht Mitwirkenden, die an der Hochschule für Musik Karlsruhe studieren. Eine Beteiligung von Alumni und Studierenden anderer Hochschulen ist möglich, sollte aber 25% nicht überschreiten.

Preise werden in Höhe von 4.000 Euro in den Kategorien Publikumserfolg, Originalität und Wiederaufführbarkeit vergeben.

Detaillierte Informationen sind abrufbar unter dem folgenden Link:

https://d-bue.de/ausschreibung/

Am 25.10.2023 von 9-10 Uhr bietet der Veranstalter via Zoom einen Online-Beratungstermin für Studierende an, die Fragen zur Ausschreibung und zum Bewerbungsprozess haben.

Zoom-Meeting beitreten

https://us02web.zoom.us/j/89921387371?pwd=T0k2eW9UdFVwUHBWYWlYdVlTdjRqQT09

Meeting-ID: 899 2138 7371 Kenncode: 372948

Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis zum 1. November 2023 an Professor Roberto Domingos (Domingos@hfm-karlsruhe.de).

Wir freuen uns auf Ihre spannenden Beiträge zu D-bü.

Ihr
Professor Roberto Domingos